Das haben wir geschafft bis Dezember 2024

Vor den Weihnachtsferien trafen wir uns auf dem Schulhof, um besondere Leistungen unserer Kinder im ersten Schulhalbjahr zu würdigen und zu ehren.

Beim landesweiten Mathematik-Wettbewerb konnten sich drei Kinder in die 2. Runde rechnen und dort unsere Schule im Fach Mathematik großartig vertreten. Ganz herzlichen Glückwunsch den drei Siegern.

Unsere Aktion "Autofreie Schule" zeigte erste Erfolge in diesem Herbst. Jeden Morgen gab es in den Klassen eine Abfrage, wie viele Kinder zu Fuß und ohne Auto in die Schule gekommen waren. Der prozentuale Anteil dieser Kinder führte zu einer Rangliste, die ebenfalls jeden Tag in der Schule bekannt gegeben wurde. Bei unserer Würdigung konnten nun die Klassensprecher der ersten drei Plätze stellvertretend für ihre Klassen nach vorne kommen und wurden mit großem Applaus bedacht. Eine stichprobenartige Abfrage immer mal wieder im Schulalltag wird zeigen, ob diese drei Klassen ihre ersten Plätze halten können, oder ob andere Klassen aufholen werden... also dranbleiben.

Beim Tag der offenen Tür waren viele Kinder im Einsatz und führten die Eltern und die Schulneulinge des nächsten Sommers durch unser Gebäude. Diese "Schulguides" erklärten unsere Arbeit, zeigten die Räume und halfen, sich im Gebäude zu orientieren. Vielen Dank dafür, das habt ihr wirklich toll gemacht.

Aber auch Abschiede wurden gefeiert. Wir wünschen unseren Mitarbeitern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie uns einmal besuchen werden. Alles Liebe und vielleicht bis bald.

Ganz am Schluss sang Frau Stepniak mit allen Kindern und Erwachsenen "In der Weihnachtsbäckerei" und leitete damit perfekt in die Weihnachtsferien über.

 

Das haben wir geschafft bis Juni 2024

Kurz vor den Sommerferien versammelten sich alle Kinder und das Dorsterfeld-Team auf dem Schulhof, um besondere Leistungen, die im letzten Halbjahr erbracht wurden, ausgiebig zu würdigen. Auch viele Eltern waren gekommen, um diese besonderen Auszeichnungen mitzuerleben.

In den letzten Wochen nahm unsere Schule an mehreren landesweiten Mathematikwettbewerben teil. Die Kinder der dritten und vierten Klassen knobelten an schwierigen Aufgaben des Wettbewerbes "Känguru der Mathematik". Für die ersten drei Plätze gab es kleine Geschenke zur Belohnung für diese tollen Leistungen. Herzlichen Glückwunsch.

Noch mehr mathematische Herausforderungen galt es zu bestehen. So nahmen die dritten und vierten Klassen an der Matheolympiade teil und einige von ihnen erreichten landesweit die zweite Runde. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung.